Seit heute gibt es auf unserem Balkon wieder eine Tomatenpflanze. Diesmal wurde sie mir vom Marktbeschicker auch gleich mitsamt Namen übergeben: Es handelt sich um Pepe, eine Cocktail-Tomate. Gleichzeitig wurde auf dem Balkon noch eine Peperoni angesiedelt, die ebenfalls vom Gemüse- und Gemüsepflanzenstand auf dem Markt stammt.
Samstag, 10. Mai 2014
Tomate Pepe
Sonntag, 11. August 2013
Tomatenrot?
Vor Jahrzehnten besaßen mein Bruder und ich ein rotes und ein grünes Kinderfahrrad, "Tomate" und "Gurke" genannt. Seit kurzem befindet sich (nach langer Suche und diversen Testfahrten mit Leihrädern) wieder ein rotes Fahrrad in meinem Besitz. Es wohnt allerdings nicht auf dem Balkon, sondern im Keller, und über einen Spitznamen wird auch noch diskutiert. In Frage kommen aber weder Obst- noch Gemüsesorten, sondern eher seriöse, meinem Alter angemessene Namen wie "Roter Renner".
Außerdem fehlt ja noch ein Gegenstück für die bessere Hälfte, das womöglich schwarz ausfallen wird. Und "Schwarze Johannisbeere" wäre nun wirklich kein passender Name für ein Fahrrad!
Sonntag, 30. September 2012
Erntezeit
Die Mini-Gurke hat es doch noch geschafft, zu wachsen und in die Höhe zu ranken, und vereinzelt blüht sie sogar. Ich bezweifle allerdings irgendwie, dass wir viele Minigurken vernaschen werden.
Tomaten gibt es hingegen reichlich, auch wenn die Pflanze inzwischen etwas angeschlagen wirkt.
[nachträglich veröffentlicht]
Sonntag, 5. August 2012
Busch-Tomate
Sonntag, 14. August 2011
Teilerfolg und unterschiedliche Entwicklungen
Die Tomatenspitze konnte ich zwar nicht retten. Aber immerhin reifen die Tomaten noch nach.
Und eine der beiden Erdbeerpflanzen hat sich sogar entschieden, noch einmal ein paar Früchte zu tragen.
[nachträglich veröffentlicht]
Sonntag, 24. Juli 2011
Reiche Ernte trotz Sturmschäden
Montag, 11. Juli 2011
trauriges Tomaten-Ende
Seit mehreren Tagen herrscht hier Gewitterwetter: Heiße, schwüle Stunden werden durch regelrechte Unwetter abgelöst. So geschah es auch am Sonntag nachmittag und abend mehrfach, während ich beim Aufbau der Bühne, der letzten Stellprobe und im Konzert war. Leider führte der Regen und der Sturm wohl dazu, dass unsere Tomate, die in die Länge geschossen war und zahlreiche Blütenstände angesetzt hatte, sich auf Höhe des Balkongeländers verdrehte und brach. Die abgebrochene obere Hälfte habe ich daraufhin vollständig abgeschnitten und provisorisch in einer Blumenvase versorgt. Ich hoffe sehr, dass es ihr gelingt, ausreichend Wasser zu ziehen und vielleicht sogar neue Wurzeln zu bilden. Die untere Hälfte sollte den Schaden auf jeden Fall überstehen, und immerhin finden sich dort auch schon einige grüne Tomaten.
Sonntag, 3. Juli 2011
Hintergrundbild
Gestern kamen wir (etwas überraschend) zu einem neuen Sichtschutz für den Balkon:
Den alten Sichtschutz wollten wir ja schon länger ersetzen, da er inzwischen ziemlich verschmutzt und an mehreren Stellen zerissen war, aber durch das tatkräftige Handeln unserer Vermieter beschleunigte sich die Angelegenheit dann deutlich. An die neuen Farben im Hintergrund werden wir uns noch etwas gewöhnen müssen, und die rosa Mini-Petunien passen jetzt farblich leider nicht mehr so gut zum Sichtschutz. Aber die Tomate scheint sich wohlzufühlen und weiterhin gut zu entwickeln, und vielleicht pflanze ich dann nächstes Jahr zur Abwechslung mal Tagetes.
Mittwoch, 15. Juni 2011
Er wird so schnell groß ;-)
Es ist kaum zu glauben, wie schnell sie wachsen: Nach den Eisheiligen im Mai ergänzte eine Tomate den Pflanzenbestand und wurde im bewährten Kübel relativ tief eingepflanzt, in der Hoffnung, dass sie starke Wurzeln schlägt. Und Mitte Juni schaute der kleine Tomaterich schon problemlos übers Balkongeländer. Er heißt übrigens Jim, was auch ganz gut passt, da er fast Bohnen-artig in die Höhe geschossen ist.
Sonntag, 10. Oktober 2010
Tapferer Billy
Ich finde, diesem heldenhaften Einsatz muss man Anerkennung zollen!
[nachträglich veröffentlicht]
Kommentare