Seit heute gibt es auf unserem Balkon wieder eine Tomatenpflanze. Diesmal wurde sie mir vom Marktbeschicker auch gleich mitsamt Namen übergeben: Es handelt sich um Pepe, eine Cocktail-Tomate. Gleichzeitig wurde auf dem Balkon noch eine Peperoni angesiedelt, die ebenfalls vom Gemüse- und Gemüsepflanzenstand auf dem Markt stammt.
Samstag, 10. Mai 2014
Tomate Pepe
Sonntag, 4. Mai 2014
Das Tomatenblog twittert jetzt wirklich!
Nach längerem Suchen hat sich herausgestellt, dass das Twitter-Benutzerkonto im Microblogging Plugin "serendipity_event_twitter" nicht verbunden war, weil ich nach der Eingabe des Twitter-Benutzernamens nicht auf den auf Button "Verbinden" gedrückt und die App bei Twitter authentifiziert hatte. So hatte das Plugin natürlich keinen Zugriff auf diesen Twitter-Account und konnte dementsprechend auch nicht twittern.
Der entsprechende Button ist allerdings auch nicht ganz einfach zu finden...Das Tomatenblog twittert
Schon einige Zeit hatte ich vor, das Tomatenblog in irgendeiner Form mit Twitter zu verbinden. Durch das passende Plugin für Serendipity, serendipity_event_twitter, kann das Tomatenblog jetzt (hoffentlich) neue Einträge automatisch unter https://twitter.com/tomatenblog ankündigen. Außerdem wollte ich in der Seitenleiste des Blogs ein Element mit meinen aktuellen Twitter-Meldungen einbinden. Auch dafür bietet Serendipity ein passendes Plugin, serendipity_plugin_twitter.
Danke Grischas Blogeintrag wusste ich, dass man unbedingt die API 1.1 und das OAuth-Login-Verfahren einstellen muss. Die Registrierung einer eigenen Twitter-API scheint hingegen nicht notwendig, mit der voreingestellten Serendipity-App funktioniert das Plugin jedenfalls zur Zeit. Und nachdem mein Ehemann auf die kluge Idee kam, bei den Einstellungen des Twitter-Plugins für die Seitenleiste von JavaScript auf PHP umzuschalten, zeigt es sogar Tweets an. [Alle anderen Fehlerquellen hatte ich aber schon mindestens dreimal selbst durchgetestet... Seufz.] Jetzt bin ich sehr gespannt, ob auch die automatische Ankündigung neuer Blogeinträge funktioniert.
PS: Es bleibt natürlich allen unbenommen, sich einfach mittels des RSS-Feeds über neue Einträge im Tomatenblog zu informieren!
Samstag, 3. Mai 2014
Ravioli tuppern
Bei der letzten Tupperparty habe ich mir ein vorgeformtes Tupperbrett zum Herstellen von gefüllten Teigtaschen gegönnt, den sogenannten Big-Snack. Die Herstellung von Ravioli oder ähnlichen gefüllten Pasta ist damit vergleichsweise leicht, besonders wenn man wie ich auf fertigen Nudelteig aus dem Kühlregal zurückgreift.
Und so wurde heute eine leckere Füllung aus Hackfleisch, Zwiebeln, sehr klein geschnittenen Zucchini und Feta angebraten, eine spontane Mischung mehrerer Rezepte von Chefkoch.de. Der Löffel zum Abmessen der Füllung (wie immer besser weniger als gedacht) und die Öffnungen im Brett erwiesen sich dabei wirklich als praktisch.
Mit Hilfe eines Nudelholzes und etwas Ei wurden die zwei Platten Nudelteig dann jeweils zu halbwegs ordentlichen Teigtaschen zusammengetuppert. Recht schnell kam so eine große Portion zusammen.
Ein Teil der fertigen Ravioli wurde direkt gekocht und verspeist (lecker!), ein Teil für spätere Gelegenheiten eingefroren.
Donnerstag, 1. Mai 2014
Zugekauft und selbstgezogen
Sonntag, 27. April 2014
Ranunkeln
Erdbeerenblüte
Samstag, 26. April 2014
Meisenknödel
Inzwischen habe ich das Vogelhaus noch um einen Meisenknödel ergänzt. Dieser wird gut angenommen, insbesondere von Blaumeisen und Kohlmeisen, die regelmäßig für einen kurzen Besuch vorbeiflattern. Der erste Knödel war schnell aufgebraucht, der zweite stürzte wegen eines zerissenen Netzes in den Hof. Bei diesem hier gelang es mir [während ich mir mal wieder Tee kochte], mit der bereitliegenden Kamera durch das Küchenfenster einen der kleinen Besucher zu fotografieren.
Außer am Meisenknödel wird aber auch munter am Vogelhaus gepickt. Dort konnte ich neben den Meisen auch schon den einen oder anderen Spatzen beobachten.
Sonntag, 20. April 2014
Osterhuhn
Frohe Ostern euch allen!
Das Bild mit dem bunten Osterhuhn und einer Auswahl an bunten Eiern entstand nach der familiären Eier-Färbe-Aktion am Samstag. Zum Glück war ich da (und zum großen Spargelessen) auch noch fit und wurde erst im Laufe des Ostersonntags allmählich krank...
[nachträglich veröffentlicht]
Mittwoch, 19. März 2014
Ein Stöckchen
Manchmal holen einen Internet-Bräuche ein, von denen man bisher nichts wusste. Ich habe also von ToJes Blog am Datentrampelpfad aus ein Stöckchen zugeworfen bekommen. Und da es immerhin ein Bild voller Blumen mitliefert und auf dem Balkon alles trotz der frühlingshaften Wetterlage der letzten Tage noch ziemlich kahl aussieht, versuche ich mich daran. Also, hier kommen elf Fragen und die zugehörigen Antworten.
1. Ist das Blog selbst gehostet oder bei einem Blogprovider?
Okay, da fangen die Unsicherheiten schon an. Die Website ist auf mich registriert, zur Konfiguration und Administration habe ich aber einen technisch versierten Ehemann, und der Server steht irgendwo bei Strato. Fühlt sich also eher wie ein Blogprovider an.
2. Sind der Inhalt eher spontane Artikel oder lange vorbereitete Texte?
Da ich eigentlich fast nur Fotos der aktuellen Balkon-Bepflanzung poste: eher spontan. Wobei vom spontanen Fotografieren bis zum Veröffentlichen auch mal mehrere Monate vergehen können.
3. Benutzt du zur Kommunikation verschlüsselte oder unverschlüsselte Email?
Unverschlüsselt. Die Verschlüsselung ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig. Und die meisten, mit denen ich per Email kommuniziere, nutzen eben auch keine Verschlüsselung, so dass ich sowieso nur einen geringen Teil der Emails überhaupt verschlüsselt verschicken könnte.
4. Benutzt du in der Stadt den ÖPNV oder das Fahrrad?
Das ist ja wohl ein und/oder, oder?!? Wie soll ich denn ohne Fahrrad zur U-Bahn kommen, mit dem sporadischen Bus etwa?
5. Was war früher als Kind dein Lieblingsspielzeug?
Zählen Bücher in allen Formen? Von der Anzahl der Stunden, die wir damit verbracht haben, ansonsten sicher Lego und Playmobil. Außerdem waren eine Zeitlang meine Kuscheltiere und meine Babypuppe sehr wichtig.
6. Hatte dein erstes Telefon eine Wählscheibe oder Tasten?
Mein erstes eigenes Telefon war ein Handy mit einem Viag-Interkom-Häuschen. Dadurch hatte ich nämlich einen eigenen Telefonanschluss in der WG, ohne dass wir etwas an unserem bestehenden analogen Telefonanschluss verändern mussten. Also ganz eindeutig: Tasten.
7. Unternimmst du Ausflüge in fremde Welten lieber mit Science fiction oder mit Fantasy?
Natürlich mit Science Fiction! Nur seltsame Leute (wie mein Mann, meine Geschwister und ziemlich viele Freunde...) lesen Fantasy. Sie versuchen mich zwar immer wieder davon zu überzeugen, aber haben Zauberer, Elfen und Zwerge wirklich eine Chance gegen Captain Picard und die Enterprise? Mal ganz abgesehen davon, dass ich schon immer Angst vor den vielen fiesen Märchenfiguren hatte.
8. Ist selbst kochen Entspannung oder lästige Pflicht?
Das hängt davon ab, wie viel Zeit man dafür hat. Normalerweise aber eher Entspannung, und noch angenehmer wird es, wenn ich nicht kochen muss, sondern mich um den Nachtisch kümmern oder backen darf.
9. Gibt es ein Musikstück, das du liebst, obwohl es überhaupt nicht zu der sonst von dir gehörten Musik paßt?
Ich bin mir noch nicht einmal sicher, welche Art von Musik ich eigentlich höre. Aber aus der Reihe fällt sicher "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski. Das krame ich in jeder Adventszeit wieder heraus, und vor ein paar Jahren habe ich sogar die zugehörige CD nachgekauft, weil ich es nur auf Kassette hatte. Vermutlich peinlich, aber ich hoffe immer, dass ich in der Bahn wenigstens nicht zu laut und erkennbar mitsumme.
10. Hast du schon einmal auf einem (echten oder virtuellen) Flohmarkt etwas gekauft, das du früher unbedingt haben wolltest, aber nicht bekommen konntest?
Nein. Jedenfalls fällt mir nichts ein.
11. Hast du lange überlegt, ob du diese Fragen beantworten willst?
Die Entscheidung war nicht so schwierig, das Problem war eher, Zeit dafür finden. Außerdem heißt das jetzt auch, dass ich mir selbst elf Fragen ausdenken muss. Das finde ich viel schwerer.
Also, dann versuche ich mal, das Stöckchen weiterzureichen an:
- Herbert, meinen Lieblings-Silver-Nerd,
- Szlauszaf, das sich auf die Art wenigstens die Fragen aussuchen kann, auf die es in seinem Blog antwortet,
(wobei natürlich auch Oszedo, Princess und Cornelia hier antworten dürften) - Rince, den ToJe tatsächlich noch übrig gelassen hat,
- Mama Kunterbunt, die so toll nähen kann,
- und an Library Mistress, deren Blog ich immer wieder gerne lese.
Viel größer ist meine persönliche Blog-Umgebung nicht, und die Weitergabe an institutionelle bzw. rein fachliche Blogs scheint mir nicht zielführend.

Hier nun meine Fragen an euch:
- Ist heute Vollmond?
- Berichtet dein Blog von deinen Hobbies?
- Private Fotos im Internet - wie sieht deine Lösung aus?
- Wie würdest du dein Fahrrad beschreiben?
- Ein freier Nachmittag, schönes Wetter: Würdest du einen Ausflug machen, und wenn ja, wohin?
- Wann warst du das letzte Mal (privat) in einer Bibliothek?
- Welches Hörbuch hörst / Buch liest du gerade? Taugt es was?
- Wofür nutzt du unterwegs das Internet?
- Hast du einen Facebook-Account?
- Welches Computerspiel (o.ä.) kann dich stundenlang fesseln?
- Wann wirst du heute abend ins Bett gehen, und wann solltest du eigentlich schlafen?
Kommentare